István Bruncsák
Bildrechte István Bruncsák

Mein Name ist István Bruncsák, und seit dem 1. November bin ich als Kur- und Klinikseelsorger im Ökumenischen Kurseelsorgezentrum Emmaus Bad Griesbach angestellt. Nach den ersten Begegnungen in verschiedenen Gremien möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich auch hier bei Ihnen vorzustellen.

Gruppenfoto Einführung und Verabschiedung
Bildrechte privat

Einen Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüßung feierten evangelische und katholische Christen am 4. Adventsonntag in der Bad Griesbacher Emmauskirche. Aus gesundheitlichen Gründen trat der katholische Kur- und Klinikpfarrer Roland Burger zum Jahresende in den vorläufigen Ruhestand. Den Abschiedsgottesdienst gestaltete das Ökumeneteam des Kurseelsorgezentrums gemeinsam mit Kuratoriumsmitgliedern, Weggefährten sowie Schwester Ursula Burger zum Thema Begegnung und mit persönlichen Segensworten. „Wir haben dir Vieles zu verdanken!“ – so Pfarrerin Dr.

Malen mit Stiften
Bildrechte Ute Bräuer

Mit Neurographik schaffen wir ein kleines Kunstwerk.
Wer kreatives Malen liebt, kennt diese neue Methode.
Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der
Neuropsychologie und ist imstande, die Nervenzellen in
unserem Gehirn neu zu vernetzen. Dadurch entwickeln wir
unsere künstlerischen Fähigkeiten weiter.
Bei Neurographik werden Gedanken neu verknüpft und es
entstehen wunderbare kleine und große Kunstwerke.

Adventswurzel2
Bildrechte Mauch

Die Wurzel als Adventssymbol war vor allem im Mittelalter ein beliebter Brauch und schmückt bis Weihnachten den Altarraum der ökumenischen Emmauskirche in Bad Griesbach. Sie geht zurück auf die Überlieferung, dass Jesus von Nazaret „Sohn Davids“ genannt wird. Der Stammbaum Jesu, mit dem das Matthäus-Evangelium beginnt, dokumentiert diese Überlieferung. Der Vater Davids heißt Isai (1 Sam. 16,1); auch Jesse genannt.